Der öffentliche Dienst ist die berufliche Heimat von über 5 Millionen Menschen in Deutschland. Beamte, aufgrund öffentlichen Rechts Beschäftigte sowie Angestellte, die nach Tarif ( z.B. TvöD) bezahlt ... weiterlesen werden, arbeiten für die Allgemeinheit und werden deshalb auch häufig als Staatsdiener bezeichnet. Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes sind für die Grundversorgung der Bevölkerung essentiell. Stellen beim Staat sind so vielfältig, wie der gesamte Arbeitsmarkt. Beim Staat findet jeder die passenden Stellen! Aktuell sind 3199 Jobs verfügbar. In jedem Landkreis, jeder Gemeinde oder Stadt gibt es sichere Jobs im öffentlichen Dienst. Staatliche Jobs wie Gesundheitsversorgung, Erziehung und Bildung und Verwaltung sind drei wichtige Säulen des Staatdienstes, der das öffentliche Leben am Laufen hält. Im öffentlichen Dienst tätige Personen arbeiten beim Staat und stehen daher stehen in einem Dienstverhältnis zu ihrem Arbeitgeber. Sie finden Stellenangebote öffentlicher Dienst im Bund, Jobs Staat in allen Bundesländern Baden-Württemberg (BW), Bayern (BY), Berlin (BE), Brandenburg (BB), Bremen (HB), Hamburg (HH), Hessen (HE), Mecklenburg-Vorpommern (MV), Niedersachsen (NI), Nordrhein-Westfalen (NW), Rheinland-Pfalz (RP), Saarland (SL), Sachsen (SN), Sachsen-Anhalt (ST), Schleswig-Holstein (SH) und Thüringen (TH), Kommunen oder anderen Einrichtungen des öffentlichen Rechts.
Stellen beim Staat sind beispielweise Richter, Soldaten, Beamte oder Angestellte bzw. Mitarbeiter. Für die ersten drei Gruppen - Richter, Soldaten und Beamte - gelten spezielle Gesetze. Sie werden ernannt und entlassen und besitzen daher keinen Arbeitsvertrag, sondern stehen in einem besonderen Dienst- und Treueverhältnis zu ihrem Dienstherrn. Dieses birgt für den Beamten einige Vorteile, aber auch Nachteile. Ein Vorteil des Beamtenjobs ist, dass der Dienstherr dem Beamten einen besonderen Schutz bietet und einer Fürsorgepflicht unterliegt. So muss der Dienstherr beispielsweise am Wohlergehen des Beamten interessiert sein und ihm durch seine Bezahlung eine sogenannte angemessene Alimentation bieten. Stellen im öffentlichen Dienst gelten als besonders sicher, weil eine Entlassung aus dem Dienstverhältnis nur bei gravierenden Dienstvergehen möglich ist. Durch verschiedene Arbeitszeitmodelle - Vollzeit oder Teilzeit-Varianten - ist die Familie meist gut mit dem Beruf zu vereinbaren. Der Beamte findet zudem eine besonders gute Gesundheitsversorgung vor: Er ist in der Regel privat versichert und bekommt staatliche Beihilfe. Dagegen hat der Beamte kein Streikrecht, muss politische Neutralität wahren und ist in seiner öffentlichen Meinungsäußerung eingeschränkt. Auf dem Stellenmarkt gibt es Jobs für Erzieher in Kindergärten oder Kindertagesstätten und für Lehrer und Professoren an Schulen und Hochschulen. Freie Stellen beim Staat und offene Stellen öffentlicher Dienst finden sich für Bewerber auf Jobsuche auch in systemrelevanten Jobs bei der Polizei oder in Justizvollzugsanstalten, die für die öffentliche Sicherheit zuständig sind. Die öffentliche Verwaltung bietet in Behörden, Ämtern oder Rathäusern beste Jobperspektiven für Verwaltungsfachangestellte, Sachbearbeiter oder Hausmeister.
Angestellte erhalten im öffentlichen Dienst, wie Arbeitnehmer in der freien Wirtschaft, einen Arbeitsvertrag und unterliegen dem Arbeitsrecht. Sie werden nach Tarif bezahlt und finden Stellenangebote beim Staat auf Jobportalen wie stelleninserate.de oder Interamt. Die Stellenbörse Stelleninserate.de ist eine Anlaufstelle für Arbeitskräfte aller Art. Die Ausbildung beim Staat bzw. im öffentlichen Dienst trägt dazu bei, dass Beamten Jobs schnell und zuverlässig besetzt werden können. Stellenausschreibungen des Öffentlichen Dienstes finden sich hierzu in den verschiedensten Behörden und Ämtern, in Krankenhäusern, Kinderbetreuungseinrichtungen oder sozialen Einrichtungen. weniger anzeigen
Sehr sicher, da eine Entlassung aus dem Dienstverhältnis nur bei gravierenden Dienstvergehen möglich ist.
Jobs beim Staat sind so vielfältig, wie der gesamte Arbeitsmarkt. Beim Staat findet jeder die passende Stelle!
Im öffentlichen Dienst arbeiten in Deutschland über 5 Millionen Menschen, .