Informationen zur Anzeige:
Verwaltungsmitarbeiter*in für das Vorzimmer der Geschäftsstelle des Integrationsrates (m/w/d)
Oberhausen
Aktualität: 10.04.2025
Anzeigeninhalt:
10.04.2025, Stadt Oberhausen
Oberhausen
Verwaltungsmitarbeiter*in für das Vorzimmer der Geschäftsstelle des Integrationsrates (m/w/d)
Über uns:
Die Stadt Oberhausen ist eine moderne Großstadt mit mehr als 212.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in der Metropole Ruhr. Zwischen den angrenzenden Großstädten Essen, Duisburg und Düsseldorf und dem Niederrhein gelegen, bietet die Stadtverwaltung Oberhausen als Arbeitgeberin eine Alternative für Menschen, die das pulsierende Leben einer Metropole bevorzugen oder das Ländliche mögen. Hierzu zeichnet sich die Stadt Oberhausen und Umgebung durch eine breit gefächerte Wirtschaftsstruktur mit vielfältigen Freizeit- und Sportmöglichkeiten sowie kulturellen Angeboten aus.
In vielfältigen Aufgabenbereichen bringen sich mehr als 3000 Beschäftigte und Auszubildende in ca. 100 unterschiedlichen Berufsgruppen (z.B. Ingenieurinnen und Ingenieure, Ärztinnen und Ärzte, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter u.v.m.) für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger ein.
Aufgaben:
- Unterstützen Sie so das Dezernat 3/ Familie, Schule, Integration und Sport der Stadtverwaltung als Teil des Teams als:
- Koordination und Abwicklung des Post- und Schriftverkehrs einschließlich der elektronischen Kommunikation
- Planung, Organisation, Vorbereitung und Nachbereitung von Terminen, Veranstaltungen und Aktionen des Integrationsrates
- Gremienvor- und Nachbereitung
- Einpflegen von Vorlagen in das Ratsinformationssystem ALLRIS
- Ordner- und Ablageführung
- Beschaffungswesen
- Buchhalterische Tätigkeiten (z.B. Kassenführung)
- Administrative Vorbereitung der Gremien, Arbeitskreise, Netzwerke mit verwaltungsexternen und internen Akteuren
- Vorbereiten von Präsentationen zu fachlich vorgegeben Integrationsthemen
- Veranstaltungsorganisation, Dokumentation von Veranstaltungen, Seminaren und Sitzungen
- Erstellung von Protokollen
- Unterstützung der Geschäftsführung des Integrationsrates
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit (Erstellung von Pressemitteilungen, Umsetzung von Internetdarstellungen, Dokumentations- und Berichtswesen)
- Unterstützung und Begleitung von Veranstaltungen und Aktionen des Integrationsrates
Qualifikationen:
- Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals mittlerer Dienst) oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang VL I (ehem. Angestelltenlehrgang I) bzw. eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder Kaufmann*frau für Büromanagement, (Fachrichtung Kommunale Verwaltung)
- Einschlägige mehrjährige Berufserfahrung in den beschriebenen Tätigkeiten des Aufgabengebiets
- Erfahrung im Bereich der Integrationspolitik und hierbei insbesondere
- Kenntnisse des integrationspolitischen Geschehens in Oberhausen und Umgebung sind wünschenswert
- Geschick und Kompetenz in der selbstständigen Planung, Organisation und Abwicklung des Aufgabengebietes
- Interkulturelle, kommunikative und soziale Kompetenz
- Teamfähigkeit
- Identifikation mit den Zielen des Integrationsrates und Interesse an einer aktiven der Integrationsarbeit in Oberhausen
- Gute EDV-Kenntnisse (Windows-Word, Excel, Power Point, Outlook, MacOS, Keynote und ansatzweise Adobe-Applikationen)
- Bereitschaft zur Arbeit am Abend und am Wochenende für vereinzelte Veranstaltungseinsätze (außerhalb der Regelarbeitszeit)
- Wünschenswert sind Fremdsprachenkenntnisse (in Wort und Schrift) - vorzugsweise in einer der Herkunftssprachen der großen Migrantengruppen in Oberhausen)
Wir bieten:
- 30 Tage Urlaub auf Basis einer 5-Tage-Woche (Heiligabend und Silvester frei)
- Flexible Gestaltung Ihrer Arbeitszeit (z. B. Gleitende Arbeitszeit, Alternierende Teleheimarbeit)
- Individuelle Weiter- und Fortbildungen im Rahmen der Personalentwicklung
- Betriebliche Zusatzversorgung
- Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten für das Gemeinwohl
- Zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
- Job Ticket (für vergünstigten ÖPNV) für Tarifbeschäftigte
- Bezahlung nach Tarifvertrag TVöD, Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung
- Vergünstigungen bei Versicherungen durch die Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B. bei Kfz-Haftpflicht, Privathaftpflicht, Rechtsschutz)
Unser Kontakt:
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen: Herr Telli (Tel. Nr.: 0208/ 825-3435).
Stadt Oberhausen
Fachbereich 4-1-20/Personalwirtschaft
Schwartzstr.72
46045 Oberhausen
Vorzugsweise per Mail an
Bewerbungen@oberhausen.de
Weitere Informationen:
Um die abwechslungsreichen und interessanten Aufgaben für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger als Dienstleistungsunternehmen schnell und kompetent bearbeiten zu können, freuen wir uns über Ihre Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
In den Berufsgruppen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden diese bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Geeignete Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind ebenfalls erwünscht.
Auch Interessierte mit Zuwanderungsgeschichte werden ermutigt sich zu bewerben.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte