Informationen zur Anzeige:
Sachbearbeiter (m/w/d) Integration & Willkommenskultur
72108 Rottenburg
Aktualität: 14.02.2025
Anzeigeninhalt:
14.02.2025, Stadtverwaltung Rottenburg am Neckar
72108 Rottenburg
Sachbearbeiter (m/w/d) Integration & Willkommenskultur
Über uns:
In der Stadt Rottenburg am Neckar leben rund 13.000 Menschen mit Migrationsgeschichte mit mehr als 100 verschiedenen Nationalitäten. Der Stadt ist es ein wichtiges Anliegen, die Integration von Migrantinnen und Migranten und den gesellschaftlichen Zusammenhalt voranzubringen.
Aufgaben:
- Fortführung und Umsetzung des kommunalen Integrationskonzepts
- Vernetzung mit einschlägigen Institutionen und Akteuren in der Integrationsarbeit
- Initiierung, Koordinierung und Begleitung von integrationsrelevanten Projekten
- Unterstützung und Vernetzung von ehrenamtlich Tätigen
- Fördermittelakquise
- Öffentlichkeitsarbeit.
Qualifikationen:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in einer der Gesellschafts- oder Sozialwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
- Möglichst Berufserfahrung in der (kommunalen) Integrationsarbeit
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke, Organisationsgeschick sowie soziale und interkulturelle Kompetenz
- Engagierte und kontaktfreudige Persönlichkeit mit Teamfähigkeit
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten
- Möglichst Fremdsprachenkenntnisse sowie Kenntnisse der lokalen Strukturen.
Wir bieten:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit einem anspruchsvollen Aufgabenbereich
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TVöD mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen wie z. B. einer betrieblichen Altersvorsorge bei der Zusatzversorgungskasse des Kommunalen Versorgungsverbandes Baden-Württemberg
- Die Anerkennung Ihrer beruflichen Erfahrungszeiten entsprechend den tariflichen Bestimmungen zu den Stufenlaufzeiten
- Mitarbeit in einem engagierten Team im Sachgebiet Integration & Willkommenskultur
- Fachliche und persönliche Weiterbildungsangebote , auch im Rahmen eines umfangreichen internen Fort- und Weiterbildungsprogramms
- Einen attraktiven und sicheren Arbeitsplatz sowie sehr gute Rahmenbedingungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung
- Weitere Leistungen, wie z. B. einen bedeutenden ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss (bis zu 80 % des Fahrkartenpreises), die Möglichkeit eines Job-Rades auf Leasingbasis, Betriebssport im Sportpark 1861 sowie Unterstützung bei der Wohnungssuche.
Unser Kontakt:
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Birgit Reinke, Leiterin Amt für Öffentlichkeitsarbeit & Bürgerengagement, Telefon 07472 165-419 gerne zur Verfügung.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte